Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Büren e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ausbildung

Erfolgreiches Ausbildungsjahr 2020

Veröffentlicht: 07.10.2020
Autor: Dirk Kleeschulte
Finn Kleeschulte, Ralf Feller, Ann-Kathrin Zelinski, Joshua Hüther und Andreas Schwarz (v.l.; Niklas Vahle fehlt; Foto: Pascal Just)

Ein starkes und erfolgreiches Prüfungswochenende haben einige DLRG Büren Helfer absolvieren können. Die Ausbildungen selbst, stattgefunden in verschiedenen Orten in Westfalen, haben jeweils mehrere Wochen bis zu Monate gedauert.

So hat der Steinhäuser Andreas Schwarz die komplexe Ausbildung zum Einsatztaucher zwei absolviert. Die Vorbereitungen darauf haben über ein Jahr in Anspruch genommen. Die Einsatztaucher zwei sind qualifiziert vermisste Personen bis in 20 Meter Wassertiefe zu suchen und Arbeiten Unterwasser zu erledigen. Mit ihm sind in Büren 10 qualifizierte Einsatztaucher verfügbar. Sie rücken direkt als schnelle Einsatzgruppe zu Wassernotfällen in den Stadtgebieten Bad Wünnenberg, Büren und Lichtenau aus. Im Kreis und Hochstift Paderborn unterstützen sie bei Einsätzen am Wasser und sind anerkannte Katastrophenschutzeinheit des Innenministeriums NRW. Andreas Schwarz ist verantwortlicher Tauch-Ressortleiter in der DLRG Büren und im DLRG Bezirk Hochstift Paderborn.
Zwei zusätzliche Strömungsretter haben ebenfalls ihre Ausbildung und Prüfung an diesem Wochenende erfolgreich absolviert. Ann-Kathrin Zelinski aus Barkhausen und Joshua Hüter aus Leiberg ergänzen damit die erst seit gut zwei Jahren aufgebaute Strömungsrettereinheit in Büren. Sie decken die gleichen Einsatzgebiete wie die Einsatztaucher ab. Entgegen der Einsatztaucher werden sie vom Land aus und an der Wasseroberfläche eingesetzt und können bei stärkerer Strömung suchen und retten. Verantwortlich für die Strömungsretter in Büren zeigt sich der Steinhäuser Leon Just.
Für Einsätze der Notfallhelfer-Gruppe, welche bei Einsätzen der Feuerwehr mit ausrückt, und für Sanitätsdienste bei zahlreichen Veranstaltungen, stellt die DLRG gut 20 Sanitäter. Gleich drei neue Sanitäter B ergänzen diesen Einsatzbereich. Die Bürener Finn Kleeschulte und Niklas Vahle sowie der Geseker Ralf Feller bestanden die Prüfung zu dieser höheren Qualifizierung. Verantwortlich zeigt sich hier David Schulte nicht nur in der DLRG Büren sondern auch gleich für den gesamten Hochstift Paderborn.
„Die DLRG Büren hat ein ausgesprochen vielfältiges Spektrum an Qualifizierungen welches sie den jungen Helfern bietet. Da ist für jeden was dabei. Die Nachwuchskräfte beschäftigen sich sinnvoll in ihrer Freizeit und lernen für's Leben in unserer Ortsgruppe.“ zeigt sich Dirk Kleeschulte als Vorsitzender stolz auf die engagierten Helfer. Die DLRG Büren hat 280 Mitglieder zumeist jüngeren Alters. Bereits mit dem Anfängerschwimmkurs können Kinder aktiv werden und die Ausbildungen vom Rettungsschwimmer bis zu den hohen Einsatzqualifikationen machen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.