Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Büren e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Hochwassereinsatz

Hochwassereinsatz

Einsatzart:
Hochwassereinsatz
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
22.08.2007 - 22.08.2007
Alarmierung:
Alarmierung durch DME
am 22.08.2007 um 07:00 Uhr
Einsatzende:
22.08.2007
Einsatzregion:
Büren
Einsatzgrund:

Hilfeleistung / Hochwassereinsatz

Eingesetzte Kräfte
    Eingesetzte Einsatzmittel

    Kurzbericht:

     

    Die DLRG Büren wurde nach Vollalarm für die Stadt Büren im Rahmen der Notfallhelfergruppe zur Unterstützung der Feuerwehr angefordert.Die DLRG half z.B. bei Füllen und beim Transport von Sandsäcken und übernahm weitere Aufgaben um die Feuerwehr in diesem Dauereinsatz zu entlasten.

     

    Bericht der Feuerwehr Büren:

    Nach weiteren starken Regenfällen auch im Sauerland stieg der Pegel der Alme weiter an und führte zu weiträumigen Überflutungen von Straßen und zahlreichen Kellern. In Weine wurde der Pegel des Hochwassers vom Juni 1965 um 25 cm überschritten. In Büren fehlten nur wenige Zentimeter bis zum Erreichen dieses Pegels! Gegen 11.30 Uhr wurde dann die Bahnhofstraße im Bereich der "Alten Post" fast einen halben Meter hoch überflutet und musste für den Verkehr gesperrt werden wodurch Büren in zwei Teile geteilt wurde. Ein Passieren der Straße war nur noch mit LKW möglich. Der Scheitelpunkt der Hochwasserwelle war gegen 14 Uhr erreicht, danach sanken die Pegel rasch wieder. Nun mussten noch einige Keller ausgepumpt werden. Im Zuständigkeitsbereich des Löschzuges Büren wurden insgesamt 38 Einsatzstellen koordiniert und abgearbeitet. Mit diesen Arbeiten war der Löschzug Büren noch bis Mitternacht beschäftigt.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.